Das Team unserer Schule bedankt sich bei allen Eltern für die gute Zusammenarbeit im Jahr 2022. Wir freuen uns sehr, dass wir die teilweise doch sehr großen Herausforderungen gemeinsam mit Ihnen gut gemeistert haben. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien schöne und erholsame Feier- und Ferientage und einen guten Start ins neue Jahr 2023!
____________________________________________________________________
Jahresausklangfeier
Die traditionelle Jahresabschlussfeier fand dieses Jahr am 22.12.2022 statt. Die ganze Schulgemeinde traf sich kurz vor Beginn der Weihnachtsferien in der Eingangshalle um gemeinsam zu singen, kleine Tänze vorzuführen und weihnachtliche und winterliche Gedichte und Geschichten zu präsentieren. Danach ging es für die Schüler in die Weihnachtsferien! Hier finden Sie weitere Eindrücke.
______________________________________________________________________________________________________________________
Advent an der HCA!
Am Montag, den 28.11., wurde bei uns die Adventszeit eingeleitet. In der 1. Stunde versammelten sich alle Schüler*innen, Lehrer*innen und Mitarbeiter, um die ersten Weihnachtslieder zu singen. Bis zu den Ferien werden wir uns jeden Montag treffen, um gemeinsam bekannte und neue Lieder zu singen.
___________________________________________________________
40 Jahre Hans–Christian–Andersen–Schule – Manege frei !
In der Woche vom 21.11.2022 bis 25.11.2022 drehte sich bei uns alles um das Thema Zirkus.
Gemeinsam mit den Zirkuspädagogen von „StandArt“ haben wir unseren runden Geburtstag gefeiert und dabei Zirkusluft geschnuppert. In der Woche übten die Schüler*innen in Gruppen für die große Aufführung. Am Freitag, den 25.11.2022, fand dann die große Zirkusvorstellung mit vielen Zuschauern statt. Die Schüler*innen zeigten vor einem großen Publikum, was sie in der Woche gelernt hatten. So konnten die Besucher Clowns, Akrobaten, Zauberer, Artisten, Flowesticks und Jongleure bestaunen und großartige Leistungen beklatschen. Weitere Eindrücke finden Sie hier.
_______________________________________________________________________________________________
Teilnahme am bundesweiten Vorlesetag am 18.11.2022
In diesem Jahr fand in unserer Schule wieder der bundesweite Vorlesetag statt. Verschiedenen Vorleserinnen aus der Schule und von außerhalb lasen den Kindern in kleinen Gruppen in gemütlicher Atmosphäre aus unterschiedlichen Kinderbüchern vor um Ihnen Lust zum Lesen und Freude an Büchern zu vermitteln. Danach spürten alle: Lesenlernen lohnt sich und macht Spaß!
Hier finden Sie weitere Eindrücke.
__________________________________________________________________________________________________
Ausflug in die Sternewarte
Am Dienstag, den 20. September, machten die Klassen S2a und S2b und die Klasse S3a mit dem Reisebus einen Ausflug in die Sternwarte nach Recklinghausen.
Zuerst haben wir einen Rundgang durch den Tierpark gemacht und gemeinsam am Kletterplanetarium gefrühstückt.
In der Sternwarte durften wir dann an einer beeindruckenden Reise durch das Weltall teilnehmen. Besonders gut hat uns der Sternenhimmel in der Sternwarte gefallen.
___________________________________________
Ausflug in die Natur
Im Rahmen der TalentTage Ruhr 2022 hatten die Klassen 3a, 3 / 4b und 3 /4c die Möglichkeit einen Vormittag auf dem Natur- und Erlebnishof Gut Königsmühle der Stiftung „help and hope“ zu verbringen. Bei wechselhaftem Wetter erfuhren die Kinder vieles über unsere Wälder und den heimischen Waldbewohnern. Weitere Informationen finden sie hier.
_________________________________________________________________________________________________
Willkommen liebe Hunde, Zebras und Giraffen!
Einschulung der S1-Schüler*innen
Am Donnerstag, 11.08.2022 war es für 36 Kinder endlich soweit. Sie wurden zu Schulkindern. In einer kleinen Einschulungsfeier wurden zunächst die 12 Kinder der Hundeklasse herzlich willkommen geheißen.
Anschließend begrüßten wir die 13 zukünftigen Schüler*innen der Zebraklasse.
Auch die 11 Kinder der Giraffenklasse wurden unter großem Applaus willkommen geheißen.
__________________________________________
Herzlich Willkommen im Schuljahr 2022/23!
Wir freuen uns darauf, alle Schülerinnen und Schüler der HCA-Schule im August wieder begrüßen zu dürfen. 36 neue Kinder werden in die S1 eingeschult und 4 Kinder kommen in den höheren Klassen dazu! Herzlich willkommen ihnen und ihren Familien!
Gemeinsam werden wir es schaffen, in angenehmer Lernatmosphäre, alle ein Stück in ihrer schulischen und persönlichen Entwicklung weiterzubringen. Wir freuen uns darauf!
_________________________________________
Infos zum Unterricht im Schuljahr 2022/2023 (Corona Regelungen)
Stand 10.8.2022
Liebe Eltern!
Vor 2 Wochen hat uns das Ministerium über die Regelungen aufgrund der Corona-Pandemie zum neuen Schuljahr informiert. Sie haben von mir per E-Mail schon das Schreiben der Ministerin an alle Eltern erhalten. In Übereinstimmung damit wird es an unserer Schule folgende Regelungen geben.
- Maske: Das Tragen einer Maske ist im Schulbus verpflichtend .. Geben Sie Ihrem Kind für den Schulbus auch immer noch eine Ersatzmaske mit! Im Schulgebäude kann freiwillig eine Maske getragen werden.
- Testen: Es besteht keine regelmäßige Testpflicht mehr
Für den 1. Schultag (Mittwoch 10.8.) bitten wir Sie zuhause morgens , wenn möglich, mit ihrem Kind einen Selbsttest zu machen und uns dies kurz schriftlich zu bestätigen. Kinder, die morgens noch nicht getestet wurden, können aber auch am 1. Schultag in der Schule von uns mit einem Selbsttest getestet werden.
Am 1. Schultag bekommen die Kinder 4 Selbsttests (im September 5) für zuhause mit. Bitte nehmen Sie diese Tests aus der Schultasche und bewahren sie sicher zuhause auf!
Sie sollten sie in folgenden Fällen zuhause nutzen:
- Ihr Kind hatte engen Kontakt zu einer infizierten Person oder
- Ihr Kind hat coronatypische Symptome. Ist es negativ kann es zur Schule kommen Testen Sie dann aber täglich bis Besserung eintritt
Schulbesuch symptomfrei: Bitte klären Sie schon bei leichten Erkältungssymptomen zuhause mit einem Selbsttest ab ob Ihr Kind infiziert ist. Sollte das Ergebnis negativ sein, kann es zur Schule kommen. Teilen Sie uns das Testergebnis mit, da wir sonst Ihr Kind hier testen werden, bzw. es sonst von Ihnen abholen lassen müssten.
Bei schweren Erkältungssymptomen sollte Ihr Kind selbst bei negativem Ergebnis auf keinen Fall zur Schule kommen.
Positives Selbsttestergebnis: Bei einem positiven Selbsttestergebnis sind Sie verpflichtet mit Ihrem Kind einen Bürgertest oder einen PCR Test machen zu lassen. Bis das Ergebnis da ist, muss ihr Kind sich isolieren und darf nicht in die Schule kommen.
Zutritt ins Schulgebäude für Eltern:
Bitte betreten Sie nach wie vor nur das Schulgebäude, wenn Sie einen Termin mit uns haben oder dazu eingeladen wurden. Wie im letzten Jahr können Sie Ihre Kinder an der Schulhofgrenze morgens abgeben (Aufsicht ab 8 Uhr) bzw. dort abholen .
Alle bekannten Hygieneregeln gelten weiterhin.
Bitte besprechen Sie alle Regelungen und üben Sie weiterhin mit Ihrem Kind:
– das richtige Händewaschen
– Niesen in die Armbeuge oder Taschentuch
– das Vermeiden sich und anderen ins Gesicht zu fassen
– den hygienischen Umgang mit dem Nasen-Mundschutz
Aktuelle Informationen finden Sie auch auf der Seite des Schulministeriums: https://www.schulministerium.nrw/aktuelles-zum-schulbetrieb-und-corona
Außerdem stehen wir Ihnen für Fragen stehen wir ihnen gerne vormittags täglich zwischen 8 und 12 unter 02305-31097 (Sekretariat) oder unter 188372@schule.nrw.de zur Verfügung.
Viele Grüße und allen einen guten Schulstart
Rosie Uysal (Schulleiterin)
________________________________________________________________________________________
Schöne Ferien!!!
Das ganze Team unserer Schule bedankt sich bei allen Eltern für die gute Zusammenarbeit im letzten Schuljahr. Gemeinsam habe wir die großen Herausforderungen des Jahres gemeistert. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien schöne und erholsame Sommerferien und freuen uns auf das nächste Schuljahr!
_________________________________________________________________________________________________
Abschied der Klasse 4
Auch in diesem Schuljahr verabschiedeten wir unsere Schüler*innen der Klasse 4. Endlich konnten wieder alle Klassen an der Feier teilnehmen. Jede Klasse beteiligte sich durch einen kleinen Beitrag an der Verabschiedung. Weitere Informationen finden sie hier.
Wir wünschen den Schüler*innen der Klasse 4 alles gute für die Zukunft.
___________________________________________________________________________________________________
Laufabzeichen der Klasse S1a
In diesem Frühjahr begannen die Kinder der Klasse S1a mit dem Lauftraining im Wald. Dabei wurden wir durch tatkräftige Hilfe von Eltern unterstützt. Ein- bis zweimal wöchentliches Training half uns unsere Kondition aufzubauen und wir sind stolz, dass wir bei der Abnahme am 15. Juni 2022 es geschafft haben, dass 13 Kinder erfolgreich das erste DLV- Laufabzeichen (15 Minuten Laufen ohne Pause- Tempo beliebig) bestanden haben.
Und das Beste für unsere Gesundheit und unseren Körper waren wir alle erfolgreich.
_________________________________________________________
Spiel- und Sportfest 2022
In diesem Schuljahr konnte unser Spiel- und Sportfest endlich wieder stattfinden. Dank der Hilfe zahlreicher Eltern konnten die Schüler*innen an 17 Stationen ihre Beweglichkeit, Geschicklichkeit und Koordination unter Beweis stellen. Alle Beteiligten hatten viel Spaß. Weitere Eindrücke finden Sie hier.
___________________________________________________________________________________________________
Bundesjugendspiele 2022
Die Bundesjugendspiele wurden auch in diesem Jahr für die Klassen 3, 3/4 und 4 ausgerichtet. Bei schönem Wetter haben die Schüler*innen ihr Bestes gegeben. Es konnten in diesem Schuljahr einige Siegerurkunde und sogar Ehrenuhrkunden verteilt werden. Herzlichen Glückwunsch!
_______________________________________________________________________________________________
Radfahrprüfung
Am Donnerstag, den 09.06.22 absolvierte die Klasse 4 zuerst die theoretische Radfahrprüfung . Am Freitag wurde dann die praktische Radfahrprüfung mit Unterstützung durch viele Erwachsene durchgeführt.
Wir gratulieren zur bestandenen Radfahrprüfung.
_________________________________________________________________________________________________
Aufführung des Theaterstücks:
Im Rahmen des gemeinsamen Theaterprojektes „1-2-3-4 Tier!“ der OGS der Hans-Christian-Andersen Schule und des WLT Castrop-Rauxel fand am 31.05.2022 die Aufführung des Theaterstücks „Modelhasen-Löwen-Affen-Hunde-Büffel-Theater“ statt. Die beteiligten Kinder zeigten eine großartige Vorstellung. Das Publikum war begeistert.
___________________________________________________________________________________________________
Platzverweis dem Dreck
Am Dienstag, den 07.06.2022, hieß es wieder für Schüler*innen der Christian-Andersen- Schule „Platzverweis dem Dreck“. Mit großer Motivation nahmen die Kinder der vierten Klassen an der stadtweiten Aktion der EUV Stadtbetriebe teil. Es wurden mehrere Säcke Müll gesammelt und so der Schulhof von Müll und Unrat befreit.
________________________________________________________________________________________________
Ausflug zum Ketteler Hof
Am 23.05.2022 machte sich die ganze Schule auf zum Ketteler Hof. Die Schüler*innen hatten viel Spaß beim Klettern, Schaukeln, Rutschen oder Hüpfen. Das Wetter zeigte sich von seiner schönen Seite, so dass alle einen tollen und abwechslungsreichen Tag erlebten.
____________________________________________
Schulinterner Vorlesewettbewerb
Am 28.04.2022 ging unser Vorlesewettbewerb in die letzte und entscheidende Runde. 13 Schüler*innen aus sieben Klassen hatten sich für diese Runde qualifiziert. Vor einer Jury von 5 Erwachsenen, die sich sowohl aus bekannten als auch unbekannten Personen (Mitarbeiterin einer Buchhandlung, Lesepatin) zusammensetzte, konnten die Kinder in unserer Schülerbücherei ihr Können unter Beweis stellen. Am Ende wurden alle Kinder geehrt und erhielten Buchpreise. Hier finden Sie weitere Informationen.
_______________________________________________________________________________________________
Ausflug der Theatergruppe zum Schulbauernhof nach Recklinghausen
Im Rahmen des gemeinsamen Theaterprojektes „1-2-3-4 Tier!“ der OGS der Hans-Christian-Andersen Schule und des WLT Castrop-Rauxel machten die beteiligten Schüler*innen gemeinsam mit drei Mitarbeiterinnen des WLT und einer Lehrerin der HCA am Donnerstag, den 24.03.2022 bei schönstem Frühlingswetter einen Ausflug zum Schulbauern- und Naturschutzhof Recklinghausen e. V..
Nach der Ankunft gab es zuerst eine Hofführung in Kleingruppen, bei der die Schüler*innen ganz viel über die Tiere auf dem Schulbauernhof lernen konnten, einzelnen Tiere streicheln durften und Kontakte zu tierischen Freunden geknüpft haben. Die ersten Zicklein, Lämmer und Kälbchen des Frühjahres sprangen schon putzmunter durch ihre Stallungen.
In der Freispielphase konnten dann die beiden großen Trampoline, die Go-Karts, das riesige Kletterparadies und die Schaukeln, Wippen sowie das Holzpferd ausprobiert werden.
Nun ging es ans Tiere verpflegen. Die Ziegenställe mussten gefegt und gesäubert werden und anschließend gab es noch Kraftfutter und Heu für die Tiere. Einige Ziegen durften wir auch striegeln.
Nach einer Frühstücks- und Spielpause durfte dann jeder auf einem der beiden großen Ponys eine Runde über das Hofgelände reiten. Das war ein tolles Gefühl!
Zum Abschluss gab es noch ein gemeinsames Lagerfeuer mit Stockbrot. Das war lecker.
Wir hatten einen gelungenen Tag und bedanken uns bei den Mitarbeiterinnen des Schulbauernhofs für die tolle Betreuung und beim WLT für die tolle Organisation unseres gemeinsamen Ausflugs.
Weitere Informationen zu diesem Projekt finden Sie hier.
_________________________________________________________
Wir bedanken uns bei unserer Hausmeisterin
Im März geht unsere Hausmeisterin in ihren wohlverdienten Ruhestand. Die Schüler*innen sowie das ganze Kollegium und die Mitarbeiter*innen der OGS bedanken sich bei ihr für ihre gute Arbeit.
Vielen Dank und alles Gute.
___________________________________________________________
Karneval an der HCA
Am 25.02.2022 verwandelte sich unsere Schule in eine bunte Fantasiewelt. Viele Prinzessinnen, Polizist*innen, Tiere und Filmfiguren waren in der Schule zu sehen. Auch die Lehrkräfte kamen verkleidet in die Schule. Die Feier fand auf dem Pausenhof sowie in den einzelnen Klassen statt. Hier bekommen Sie weitere Eindrücke von unserer Feier.
_____________________________________________________________________________________________
_______________________________________________________________________________________________
Ausflug zum Schiffshebewerk

_______________________________________________________________________________________________
Besuch der Freiluftaufführung des WLT
Nach langem Warten, durfte unsere Schule am 02.06.2021 endlich das Theaterstück „die Bremer Stadtmusikanten“ anschauen. Die verschobene Aufführung aus dem Dezember, wurde als Freilufttheater unter strengen Hygienemaßnahmen durchgeführt. Die Schüler und Schülerinnen freuten sich im Vorfeld sehr auf die Aufführung.
Alle genossen den sonnigem Tag und waren begeistert von dem Theaterstück.
_________________________________________________________
_________________________________________________________
Schulobst
Auch in diesem Schuljahr nimmt unsere Schule an dem EU Schulprogramm Nordrhein Westfalen für Obst und Gemüse teil. Jede Klasse erhält einmal die Woche eine Kiste mit frischem Obst und Gemüse. Zumeist erhalten wir regionale und saisonale Produkte, die den Schülerinnen und Schülern aufzeigen, welches Obst und Gemüse in der jeweiligen Jahreszeit in unserer Region angebaut wird. Durch dieses Programm können die Schülerinnen und Schüler unserer Schule täglich frisches Obst und Gemüse zu sich nehmen.
________________________________________________________________________________________________
Eine „tierisch“ gute Projektwoche
Vom 2.03.2020 bis zum 6.03.2020 fand unsere Projektwoche unter dem Motto „Tierisch gut“ statt. Während der Projektwoche konnten die Schülerinnen und Schüler zwischen 10 verschiedenen „tierischen“ Angeboten wählen und diese dabei täglich wechseln. In klassenübergreifenden Gruppen lernten die Schülerinnen und Schüler viel über verschiedene Tiere und ihre Lebensräume. Hemmungen mussten überwunden und Herausforderungen gemeinsam bewältigt werden. Den Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrern gefiel die Projektwoche „tierisch“ gut. Weitere Ei
nblicke in die einzelnen Projektgruppen erhalten sie hier.
Besuch der Busschule
Am 13. und 15. Januar besuchten die Klassen S3, S2a und S2b zusammen mit den Lehrerinnen Frau Skutta, Frau Behlert, Frau Gesenhoff und Frau Lissek die Busschule der Vestischen Verkehrsbetriebe in Herten.
Wir wurden mit einem Linienbus an der Schulbushaltestelle abgeholt und zum Busdepot des VRR nach Herten gebracht. Dort erfuhren wir zunächst viel über den Ticketkauf, die Ausstattung eines Busses (Haltegriffe, Halteknöpfe, Entwerter, Nothammer und spezielle Sitzplätze) und das Verhalten bei einem Notfall. Anschließend ging es in die Werkstatt, wo beispielsweise pro Tag 10 Bussitze neu bezogen werden müssen. Nach einer Frühstückpause erlebten wir sehr anschaulich, wie wichtig es ist, Abstand vom Bus zu halten und sich bei der Fahrt festzuhalten: Bei einer Vollbremsung bei 20 km/h flog die Tonne Flo heftig durch die Luft! Nach einer Fahrt durch die Waschanlage ging es mit einem sauberen Bus zurück zur Schule. Auf der Rückfahrt haben sich viele Schüler und Schülerinnen besonders gut festgehalten!
Vielen Dank an die MitarbeiterInnen der Busschule für den informativen Ausflug!
Projekt „Erste Hilfe“
In der Woche vom 28.10.2019 bis 31.10.2019 besuchten ehrenamtliche Mitarbeiter des Deutschen Roten Kreuzes unsere Schule, um den Schülerinnen und Schüler Informationen über „Erste Hilfe“ näher zu bringen. Als Highlight durften die Schülerinnen und Schüler am Montag, den 04.11.2019, zwei Rettungswagen auf unseren Schulhof besichtigen und die medizinischen Instrumente sowie Geräte auf dem Wagen kennen lernen. Alle Schülerinnen und Schüler konnten durch diesen Besuch neue Erfahrungen im Bereich „Erste Hilfe“ sammeln. Sie haben viel gelernt, hatten viel Spaß und waren sehr motiviert beim Ausprobieren der unterschiedlichen medizinischen Produkte. Mehr Informationen und Bilder finden sie hier.
Das Schülerparlament 2019/2020
Auch in diesem Schuljahr stellt sich das neue Schülerparlament vor. Das Schülerparlament setzt sich aus den gewählten Klassensprechern und deren Vertretern zusammen. Es trifft sich in regelmäßigen Abständen, um aktuelle Fragen und Wünsche der verschiedenen Klassen zu diskutieren und Lösungen für Probleme zu finden. So erhalten die Schüler die Möglichkeit zur aktiven Teilnahme und Mitsprache. Die Aufgaben des Schülerparlaments:- neue Ideen einbringen und umsetzen – Schüler befragen – Probleme des Schulalltags diskutieren – Mitsprache bei schulischen Veranstaltungen – Mitsprache bei Entscheidungen für die Schule.
Das Schülerparlament 2019/2020:
Marionettentheater Rumpelstilzchen
Am 12.03.2019 besuchte das Marionettentheater Hartmann die Hans-Christian-Andersen-Schule. Den Schülern wurden die einzelnen Marionetten gezeigt und die Steuerung der Puppen erläutert. Anschließend sah und hörte die gesamte Schule das Märchen “Rumpelstilzchen”.
Sprintcheck 2019
Der Sprintcheck 2019 fand dieses Jahr wieder für alle Schüler und Schülerinnen am 27.2.2019 statt! Der Laufparcours wurde vom Sprintcheckteam in unserer großen Turnhalle aufgebaut. Zum großen Stadtturnier am 09.03.2019 in der Sekundarschule haben sich viele unserer Schüler qualifiziert. Wir drücken unseren Schülerinnen und Schülern für das Finale in Castrop-Rauxel die Daumen. Hier finden Sie weitere Informationen und Eindrücke.
Neustart Trampolinprojekt: Nur Fliegen ist schöner
Am 1.2. konnte wieder eine Gruppe von acht SchülerInnen und Schülern aus den Klassen S1,S2 und S3 mit dem alljährlichen Trampolinprojekt in Kooperation mit dem Verein Sprungkraft e.V. starten. Eine tolle Möglichkeit sprachliche in Verbindung mit motorischen und sozialen und wahrnehmungsbezogenen Kompetenzen zu fördern, die den Kindern sehr viel Spaß macht! Weitere Informationen finden Sie hier!
Stadtweiter Vorlesewettbewerb Agora 2018
Am 13.11.2018 fand nachmittags in der Agora in Ickern wieder der stadtweite Vorlesewettbewerb für Kinder aus allen zweiten und vierten Klassen aller Grundschulen statt. Die HCA schickte drei Schülerinnen und Schüler der Klasse 4 sowie einen Schüler der Klasse S3 ins Rennen. Vor einer Jury, in der auch der Bürgermeister saß, lasen die Kinder einen selbst ausgesuchten und einen unbekannten Text vor. Am Ende gab es nur Sieger und glückliche Gesichter bei Kinder, Eltern und Lehrerinnen. Weitere Informationen finden Sie hier!
An unserer Schule wird getrommelt
In diesem Schuljahr nehmen die Klassen S3a und S3b an einem Trommelprojekt teil. Während des Projekts werden die Schülerinnen und Schüler Tänze und Rhythmen aus Westafrika kennen lernen, kleine Choreographien erarbeiten und die dazu gehörigen Trommelrhythmen erlernen. Die Schülerinnen und Schüler lernen andere Kulturen im musischen Bereich kennen und fördern dadurch ihre Bereitschaft zur Empathie. Weiterhin fördert das Projekt einen toleranten, offenen Umgang mit Schülerinnen und Schülern unterschiedlicher Nationen sowie die Freude an Musik und Tanz. Weitere Informationen finden Sie hier!
Gefördert wird dieses Projekt im Rahmen des NRW-Landesprogramms “Kultur und Schule” durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft.
Unsere Schule gewinnt Spiele für den Spieleraum!
Bundesweite Initiative „Spielen macht Schule“ stattet die Hans-Christian-Andersen-Schule mit Spielen für ihren Spieleraum aus. Die Hans-Christian-Andersen-Schule hat dank ihres originellen und durchdachten Konzepts für ein Spielezimmer eine umfangreiche Spieleausstattung gewonnen. Die Initiative „Spielen macht Schule“ fördert so das klassische Spielen an Schulen, denn: Spielen macht schlau!
Die gewonnenen Spiele wurden am 5.12.17 in Anwesenheit der Schulpflegschaftsvertreterin Frau Netz feierlichim Spieleraum der Schule an die Schüler und Schülerinnen der Klasse 3/4 übergeben. Diese freuen sich schon darauf diese auszuprobieren und demnächst als „Spieleexperten“ die neuen Spiel ihren jüngeren Mitschülern zu erklären.
!